top of page

PHYSIOTHERAPIE-TECHNIKEN

Triggerpunkttherapie
Skoliosebehandlungen n S

TRIGGERPUNKTTHERAPIE

Ein Triggerpunkt ist eine lokale Verkrampfung und damit eine Funktions-Störung in der Muskulatur. Es handelt sich dabei um eine Minderdurchblutungs-Störung im Muskelfaserbereich. Aktive Triggerpunkte verursachen spezifische Ausstrahlungs-Schmerzen und sind unter Druck auch lokal schmerzhaft.

Mit manueller Triggerpunkt-Therapie wird versucht, diese Punkte zu lokalisieren und mit speziell dafür geeigneten Techniken zu "zerdrücken" oder mit ganz feinen Akupunktur-Nadeln zu beseitigen. Diese Technik nennt sich Dry Needling.

Diese Technik ist sehr wirksam bei vielen muskulären Schmerzen, aber kann anfangs etwas unangenehm sein. Es ist sehr wichtig, dass Patienten und Therapeutinnen sehr gut zusammenarbeiten und kommunizieren. So können auch lang bestehende Schmerzen rasch gebessert werden.

SKOLIOSEBEHANDLUNG NACH SCHROTH

Die Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper um die Wirbelsäulen-Längsachse. Die Wirbelsäule lässt sich dadurch nicht mehr ganz gerade strecken, sondern bleibt in ihrer typischen Fehlstellung.

Katharina Schroth entwickelte die nach ihr benannte Schroth-Therapie, welche die Haltung durch gezielte Übungen verbessert und so der Verkrümmung entgegen wirkt. Diese in der Therapie erlernten Haltungskorrekturen werden später in den Alltag integriert und ermöglichen eine ständige Verbesserung der Wirbelsäulen-Fehlstellung.

Übungen aus der Spiraldynamik ergänzen die Schroth-Therapie in idealer Weise.

Easytaping
Sportmassage

SPORTMASSAGE

Um die Muskulatur und die Durchblutung anzuregen wird in der Sportmassage mit verschiedenen Massagetechniken wie Kneten, Klopfen und Ausstreichen gearbeitet.

EASYTAPING®

Das elastische Tape massiert die Muskelhülle, verbessert die Durchblutung und den Lymph-Fluss und fördert durch diese drei Effekte die Heilung. Häufig ist der Schmerz unmittelbar nach dem Aufkleben deutlich reduziert und die Beweglichkeit ist verbessert. EasyTape® hilft bei Beschwerden im Nacken, Rücken, Knie, bei Sprunggelenksverletzungen, Rheuma und Arthrose, aber auch bei Muskelzerrungen, Achillessehnenbeschwerden, Tennisarm und Schleudertrauma. Und auch bei der Abschwellung von Lymphödemen sind die Resultate beeindruckend.

Haltungs- und Gangschulung
Manualtherapie

MANUALTHERAPIE

Die Manuelle Therapie befaßt sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen an Gelenken dienen. Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen der Untersuchung dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Gelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Die Behandlungsmethode wird auch von Chiropraktikern angewandt.

Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Handgriffen, die vom Physiotherapeuten durchgeführt werden. Die Mobilisationen werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen eingesetzt. Die wiedererlangte Beweglichkeit wird mittels spezifischer Kräftigungsübungen (Medizinische Trainingstherapie) stabilisiert, sodass die normale schmerzfreie Bewegung wieder in alltägliche Bewegungsabläufe integriert werden kann.

HALTUNGS- UND GANGSCHULUNG

Nach sorgfältiger Analyse der unphysiologischen Haltungs- und Bewegungsmuster werden deren Ursachen gesucht und behandelt. Die Patienten werden instruiert im Eigentraining mitzuarbeiten und die gesunde, aufrechte und gelenkentlastende Haltung wiederzuerlangen. Dies erfolgt zunächst in der Einzeltherapie und kann in den Gymnastikgruppen intensiviert und automatisiert werden.

Beckenbodentraining
Lymphdrainage

LYMPHDRAINAGE

Bei der Lymphdrainage handelt es sich um langsame und flächig ausgeführte Spezialgriffe. Ziel der Therapie ist es die gestaute Gewebsflüssigkeit eines Gebietes in benachbarte gesunde Areale zu mobilisieren wo sie vom Lymphgefässsystem aufgenommen werden kann. Ausserdem regt die Lymphdrainage die Tätigkeit von erkrankten Lymphgefässen an. Spezielle krankengymnastische Übungen zur Anregung des lymphatischen Rückstromes vervollständigen die Entstauungstherapie. EasyTaping® kann die Behandlung zusätzlich unterstützen.

BECKENBODENTRAINING

Der Beckenboden ist für viele Menschen ein "unbekanntes Land". Er beeinflusst unsere Körperwahrnehmung und die Haltung in erheblichem Masse.

Ein schwacher Beckenboden kann unter anderem eine Blasenschwäche/-störung auslösen und eine Körperfehlhaltung weiter verstärken, was für den Rücken und den ganzen Stützapparat schädigend ist und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Eine gut gekräftigte Beckenboden- und Rückenmuskulatur lindert viele Beschwerden und erleichtert den Alltag. Das Beckenbodentraining kann auch im Rahmen der Gymnastikkurse weitergeführt werden.

Osteopathie und Craniosacraltherapie
Wassertherapie

WASSERTHERAPIE

Im Bewegungsbad, im 33 Grad warmen Wasser werden in Einzeltherapie Muskeln gelöst, gekräftigt, die Bewegunglichkeit von Gelenken verbessert, die Balance trainiert u.v.m..Für orthopädische Patienten, auch nach Gelenkersatz und auch für neurologische Erkrankungen bietet die Wassertherapie sehr gute Übungsmöglichkeiten.

 

Im Bewegungsbad im Schulheim Kronbühl bei 37 Grad Wassertemperatur bieten wir Einzeltherapie an, z.B. nach Knie-, Hüft- und Schulteroperationen. Beweglichkeit und Kraft ohne Belastung können sehr gut verbessert werden. Mit einer entsprechenden Verordnung vom Arzt übernimmt dies Ihre Grundversicherung.

OSTEOPATHIE UND CRANIOSACRALTHERAPIE

Die Cranisacraltherapie gehört zu den Behandlungsformen der Osteopathie. Sie ist eine sanfte und zugleich tiefgreifende, ganzheitliche Körpertherapie.

Das craniosacrale System besteht aus den Schädel- und Gesichtsknochen, der Wirbelsäule, dem Kreuz- und Steissbein, den Membranen die das Gehirn und Rückenmark umgeben und der darin zirkulierende Liquor (Hirnflüssigkeit).

Die rythmischen Bewegungen des Liquors setzen sich im Körperbewege fort und sind als spürbarer craniosacraler Puls ein wichtiger Indikator für die therapeutische Arbeit.

Spannungen und Funktionsstörungen innerhalb des Systems haben Einfluss auf das Zentralnervensystem. Sie können körperliche Beschwerden und Schmerzen, sowie psychische Probleme verursachen. Die körperlichen Beschwerden können motorischer, sensibler und neurologischer Art sein.

Bei der Untersuchung werden Einschränkungen aufgespürt und mittels feinen, manuellen Impulsen und speziellen Techniken gelöst und behandelt. Die Selbstregulation des craniosacralen Systems wird unterstützt und das Milieu des Zentralnervensystems verbessert.

Es treten körperliche, mögliche emotionale Reaktionen auf. Die Patienten äussern oft ein Gefühl von tiefer Entspannung.

Physikalische therapie
Narbentherapie nach Boeger

PHYSIKALISCHE THERAPIE

Die Physikalische Medizin ist eine medizinische Anwendung die sich bestimmter physikalischer Faktoren bedient. Dazu gehören Elektrotherapie je nach Indikation schmerzlindernd oder aktivierend, Ultraschall, Wärme- und Kälteanwendungen. Die Physikalische Therapie ergänzt und erweitert die therapeutischen Möglichkeiten in hohem Masse.

Wir bieten:

  • alle nieder- und mittelfrequente Stromformen

  • verschiedene diagnostische Möglichkeiten bei Nervenschädigungen

  • Ultraschalltherapie

  • Kälte- und Wärmepackungen

NARBENTHERAPIE NACH BOEGER

Mit der manuellen Narbentherapie können Narben und entzündungsbedingte Verklebungen sowohl diagnostiziert als auch therapeutisch gelöst werden. Das Lösen von sichtbarem und nichtsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Alter, Größe, Tiefe und Art der Narbe. Sobald die Narben und Verklebungen mit der Manuellen Narbentherapie gelöst sind, kann sich der Patient aus seiner Schonhaltung befreien.

Die Technik in der Manuellen Narbentherapie nach Boeger wird individuell auf das Bindegewebe des Patienten abgestimmt. Nach wenigen Minuten ist bereits nachprüfbar, ob der gewählte Weg den gewünschten Erfolg bringt. Das Ergebnis ist für Patient und Therapeut sofort fühl- und messbar.

Neurologische Bewegungstherapie
Fussreflexzonen- Massage

NEUROLOGISCHE BEWEGUNGSTHERAPIE

Patienten mit Halbseitenlähmungen, Gleichgewichtsstörungen, M. Parkinson, Ataxien, Spastischen Bewegungsstörungen und anderen neurologischen Krankheitsbildern behandeln wir nach neuesten Erkenntnissen. Das beinhaltet tonusregulierende Massnahmen, Bewegungsbahnungen auf der Übungsmatte, im Sitzen, Stehen und in der Fortbewegung.

Ausserdem profitieren unsere Patienten von der Wassertherapie im Bewegungsbad.

FUSSREFLEXZONEN-MASSAGE

Die Fussreflexzonenmassage ist eine alte indianische Therapieform und behandelt die Reflexzonen des Körpers am Fuß.

Der ganze Körper ist in den Füßen (wie auch in den Händen, Ohren usw.) abgebildet.

So hat jedes Körperteil, jedes Organ seine entsprechende Zone, die am Fuß je nach Bedarf beruhigt oder aktiviert werden kann. Der Energiefluss im jeweiligen Gebiet wird verbessert und damit auch die Funktion eines Organs.

Das Anwendungsspektrum ist gross:

Muskelverspannungen, rheumatische Beschwerden, Kopfschmerz, Unterfunktion von Organen, kalte Füße, prämenstruelles Syndrom, Verdauungsstörungen. Diese Massageform fördert das Wohlbefinden und beruhigt, sie kann zur Prophylaxe und Therapie angewandt werden.

bottom of page